Datenschutz
Datenschutzerklärung für diese Webseite
Wir, die AKG Verwaltungsgesellschaft mbH (im Folgenden: „AKG“), Am Hohlen Weg 31, 34369 Hofgeismar möchten Sie nachstehend über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. den Sozialen Medien informieren.
AKG sichert zu, dass Ihre Angaben entsprechend den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt werden.  
In  der Regel können Sie die Webseiten der AKG besuchen, ohne dass wir  persönliche Daten von Ihnen benötigen. Wir erfahren nur den Namen Ihres  Internet Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen und die  Webseiten, die Sie bei uns besuchen. Diese Informationen werden  ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet, der einzelne  Benutzer jedoch bleibt hierbei anonym. Mehr dazu finden Sie unter  „Einsatz von Google Analytics“. 
Zweck der Verarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die  Information über Produkte und Leistungen unseres Unternehmens, verbunden  mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit den Ansprechpartnern  im Haus Kontakt aufnehmen zu können. Sofern Sie Kontakt mit uns  aufnehmen, erfolgt dies zu Zwecken der Vertragsanbahnung und  Vertragsdurchführung auf Basis Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Weiter  bilden wir zum Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite  Nutzungsprofile unter Verwendung von Pseudonymen. Rechtsgrundlage ist  hier § 15 Abs. 3 Telemediengesetz. Weitere Informationen und  Möglichkeiten des Widerspruchs finden Sie weiter unten bei „Einsatz von  Google Analytics“.
Eine Nutzung zu anderen Zwecken ist nicht vorgesehen.
Cookies
In einigen Bereichen der Webseite setzt AKG Cookies  ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem  Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu.  Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und  Sicherheit dieser Website.
Gängige Browser bieten die  Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Es kann jedoch nicht  gewährleistet werden, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne  Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen  vornehmen.
Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten
Die  Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener  Daten möglich. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns  diese freiwillig mitteilen, z.B. im Rahmen einer Bewerbung über das  Karriereportal. 
Es handelt sich um Daten, die zur jeweiligen  Abwicklung Ihres Anliegens erforderlich sind, z.B. Name, E-Mail-Adresse,  Telefonnummer, Bewerbungsunterlagen. Weitere Angaben können Sie  freiwillig tätigen. Die Erhebung, Verarbeitung oder die Nutzung Ihrer  Daten erfolgt zu dem Zweck, um die von Ihnen gewünschte Leistung zu  erbringen.  
Kontaktaufnahme
Bei Anfragen über unsere E-Mail-Adresse  wird zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens zumindest Ihre  E-Mailadresse benötigt und zur Bearbeitung Ihres Anliegens genutzt.  Weitere Angaben sind freiwillig.  
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Ihre  personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Abwicklung Ihres Anliegens  (z.B. Kontaktaufnahme über das Bewerberprotal) grundsätzlich nur  innerhalb der AKG verwendet. 
Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen  Daten an Dritte erfolgt ansonsten nur, wenn wir dazu gesetzlich  verpflichtet sind oder Sie der Weitergabe Ihrer Daten ausdrücklich  zugestimmt haben. Eine Weitergabe zu anderen nicht-kommerziellen oder zu  kommerziellen Zwecken erfolgt nicht.  
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie  können jederzeit ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von  Daten wahrnehmen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch  gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre  Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch.  Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die  technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung  stehen. Hierzu können Sie Ihre bei uns erhobenen Daten per E-Mail an die  Adresse:
datenschutz@akg-gruppe.de
sowie schriftlich an:
 
AKG Verwaltungsgesellschaft mbH
Datenschutzbeauftragte
Am Hohlen Weg 31
34369 Hofgeismar
Deutschland 
sperren, berichtigen oder löschen lassen. 
Dies geschieht auch  rückwirkend für sämtliche in der Vergangenheit über Sie gespeicherten  personenbezogenen Daten. Dies kann allerdings dazu führen, dass wir zur  Erfüllung unserer vertragsgemäßen Aufgaben (z. B. Zusendung von  Informationsmaterial etc.) nicht mehr in der Lage sind. Eine Haftung  oder die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen ist in diesem Fall  ausgeschlossen. 
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine  Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen. Die für  uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon/ Phone: +49 611 1408 0
Telefax: +49 611 1408 900
Email: poststelle@datenschutz.hessen.de 
Beschreibung der Betroffenen Personengruppen und der diesbezüglichen Daten oder Datenkategorien
• Kunden, Lieferanten, Interessenten und Geschäftspartner
• Besucher und Nutzer der Onlinepräsenz
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können
• Interne Stellen, soweit diese Daten im Rahmen ordnungsgemäßer Aufgabenerfüllung dort benötigt werden,
• öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften,
• externe Auftragnehmer sowie
• Dienstleister, die zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung eingeschaltet werden entsprechend § 62 BDSG (2018)
• freie Mitarbeiter/-innen
• weitere externe Stellen zur Erfüllung der oben genannten Zwecke. 
Löschung von Daten
Nach Ablauf der gesetzlichen  Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht. Sofern  Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die oben  genannten Zwecke wegfallen.
  
Übermittlung an Drittstaaten
Sofern wir Daten in einem  Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des  Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der  Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw.  Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es  zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer  Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf  Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich  gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir  die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen  Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung  erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell  anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus  (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell  anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte  „Standardvertragsklauseln“).
Onlinepräsenzen in Sozialen Medien
AKG unterhält  Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den  dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie  dort über unsere Leistungen informieren zu können.
Wir weisen darauf  hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen  Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer  Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer  erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter die unter dem  Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich  damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Ferner  werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und  Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und  sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt  werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B.  Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die  mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken  werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in  denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert  werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der  von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn  die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen  eingeloggt sind).
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der  Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer  effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem.  Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen  Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die vorbeschriebene  Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der  Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Für eine  detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der  Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend  verlinkten Angaben der Anbieter.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen  und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass  diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können.  Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und  können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.  Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
Facebook  (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour,  Dublin 2, Irland), Facebook-Seiten auf Grundlage einer Vereinbarung über  gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten – Datenschutzerklärung:  www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out:  www.facebook.com/settings und  www.youronlinechoices.com, Privacy Shield:  www.privacyshield.gov/participant.
Google/  YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA  94043, USA) – Datenschutzerklärung:   policies.google.com/privacy, Opt-Out:  adssettings.google.com/authenticated, Privacy Shield:  www.privacyshield.gov/participant.
Twitter  (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103,  USA) – Datenschutzerklärung: twitter.com/de/privacy, Opt-Out:  twitter.com/personalization, Privacy Shield:  www.privacyshield.gov/participant.
LinkedIn  (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland) –  Datenschutzerklärung www.linkedin.com/legal/privacy-policy ,  Opt-Out:  www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out,  Privacy Shield:  www.privacyshield.gov/participant.
Xing  (XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland) –  Datenschutzerklärung/ Opt-Out:  privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Einsatz von Google-Analytics
Unsere Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Unsere Kontaktadresse für den Widerspruch finden Sie in unserem Impressum. Alternativ können Sie das Deaktivierungs-Add-on von Google Analytics (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verwenden, sofern es für Ihren Browser verfügbar ist.
Es wird darauf hingewiesen, dass diese Webseite Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Google Maps
AKG nutzt auf einigen Unterseiten Google Maps  zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von  Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc.  (Google). Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über  die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im  Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google  in den USA übertragen werden.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die  Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den  Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren  Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Daher  haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google  erhobenen Daten.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren  Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können  Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem  Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
Weitere  Informationen über den Zweck und den Umfang der Datenerhebung sowie die  weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google, Ihre  diesbezüglichen Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer  Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google  unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Adobe Typekit
Auf dieser Webseite kommen Adobe Typekit  Webfonts zum Einsatz. Typekit ist ein Dienst, der von der Firma Adobe  angeboten wird. Dieser Dienst stellt Schriftarten zur Verfügung, die im  Webbrowser des Nutzers nach einem Serveraufruf bei Adobe (in den USA)  dargestellt werden. Hierbei wird zumindest die IP-Adresse des Browsers  des Endgerätes des Nutzers dieser Webseite von Adobe gespeichert. Nähere  Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Typekit unter  www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html.